Teilen
 
 
Mikl-Leitners wackeliger Stuhl

Seit der Wahl war es in Niederösterreich verdächtig ruhig. Jetzt eskalierten die Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ, was einen Aufstand der Bauernbündler nach sich zieht. Das könnte auch für die Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner nicht gut ausgehen.

Guten Morgen!
In Niederösterreich regiert der Grant. Die ÖVP ist grantig auf sich selbst, weil sie bei der Wahl so viel verloren hat. Auf Kanzler Karl Nehammer, dem sie ein gutes Stück an der Schuld gibt. Auf die SPÖ, weil sich diese jetzt in den Koalitionsverhandlungen nicht billig locken ließ – woraufhin die ÖVP diese  am Donnerstag mit großem Tusch platzen ließ. Die SPÖ ist grantig, weil das passiert ist – dafür darf der neue SPÖ-Chef Sven Hergovich aber seine Hand behalten. Die ÖVP wirft ihm vor, dass er in einem Interview gesagt hatte, dass er sich diese abhacken wolle, wenn seine Forderungen nicht erfüllt würden. Dazu gehörte eine kostenlose Ganztagsbetreuung im Kindergarten, die Ausweitung eines Pilotprojekts zur Jobgarantie für Langzeitarbeitslose, ein Heizpreisstopp für Haushalte, und ein Anstellungsmodell für pflegende Angehörige sowie eine Strukturoffensive für vernachlässigte Regionen. ÖVP-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner fand das „weitgehend standortschädlich“.

Das Spiel wird auch auf einer anderen Ebene weitergespielt. Die SPÖ hat noch eine Karte im Ass: Kärnten. Dort stehen auch Koalitionsverhandlungen an, die ÖVP ist der Juniorpartner. Landeshauptmann Peter Kaiser wird wohl auf Zuruf warten, was in Niederösterreich passiert, wie sich die ÖVP dort verhält.

Also vorerst nichts mit Große Koalition in Niederösterreich. Die ÖVP wird nun Verhandlungen mit der FPÖ aufnehmen. Das ist aus vielerlei Gründen bemerkenswert. Erstens wurden die Blauen im Wahlkampf von der ÖVP zum Feindbild stilisiert. Außerdem hatte FPÖ-Chef Udo Landbauer eine Zusammenarbeit mit der ÖVP zwar nicht prinzipiell ausgeschlossen, dafür aber sehr dezidiert, Mikl-Leitner zur Landeshauptfrau zu wählen. Was passiert hier also? Ist man doch situationselastischer als man zuerst zugeben wollte und pfeift auf all das, was man dem Wähler vorher präsentiert hat?

Die andere These: Mikl-Leitner sitzt gar nicht so fest im Sattel, wie man meinen möchte. Denn in der sonst so geschlossenen niederösterreichischen Landespartei knirscht es schon seit einiger Zeit gehörig. Das Match lautet: Arbeitnehmerbund gegen Bauernbund. Letztere sind schon seit längerer Zeit mehr als grantig. Man habe zu wenig Einfluss, bei der Vergabe von hohen Posten sei man oft übergangen worden. Nehammer: ÖAAB. Sobotka: ÖAAB. Mikl-Leitner: ÖAAB. Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner: ÖAAB.

Bild: APA

Die ÖVP hat aufgrund des schlechten Wahlergebnisses auch noch zwei Landesräte verloren. Die Bauernbündler hätten einbüßen sollen – probten aber den Aufstand und setzten sich durch. Die drei Landesräte sollten wie folgt besetzt werden: 1 ÖAAB, 1 Bauernbund, 1 Wirtschaftsbund. Das Match ging zugunsten des Bauernbundes aus – der Wirtschaftsbund verlor mit Jochen Danninger den einzigen Landesrat. Somit wären neben Mikl-Leitner, Stephan Pernkopf (Bauernbund), Ludwig Schleritzko (Bauernbund) und Christiane Teschl-Hofmeister (Chefin des NÖ ÖAAB) vorgesehen gewesen.

Die Bauernbündler sind bekannt stur und sägen mit neuem Oberwasser am Stuhl ihrer Landeshauptfrau – Pernkopf stellte sich in einer Klubsitzung zuletzt zwar symbolisch hinter Mikl-Leitner, aber im Ernst: Was heißt das in einem aufflammenden Machtkampf in der Politik schon. Bei Pernkopfs rundem Geburtstag vor wenigen Monaten war die Landeshauptfrau jedenfalls nicht zugegen – das sagt in der Niederösterreich-Politik-Logik mehr als jede Klubsitzung. Bei wichtigen, ehrenvollen Terminen hat man zu erscheinen. Punkt.

Ich würde Ihnen gerne sagen, wie das Match ausgeht. Aber wie sagt man in der Politik so schön: Im Elfmeterschießen ist noch vieles möglich. Die FPÖ hat jetzt jedenfalls den Ball.

Anna Thalhammer


Werbung
 
Wieder Frau an Spitze der Staatsanwaltschaft Wien
Justizministerin Alma Zadić bestellt Michaela Obenaus zur Leiterin der größten Anklagebehörde.
Mittel gegen die Pensionskluft
Die Pensionsunterschiede zwischen den Geschlechtern ändern sich nur langsam. Frauen, die 2022 in Pension gingen, bekommen nur 67,2 Prozent der Rentenhöhe der Männer.
Intensivmedizinerin Neuhold: "Nach dem 500. Patienten haben wir aufgehört zu zählen"
Stephanie Neuhold leitet am Wiener Klinikum Favoriten eine Intensivstation, die auf Infektionen spezialisiert ist - und in der Pandemie zur wichtigsten Corona-Abteilung wurde. Nach drei Jahren zieht profil Bilanz: Was hat sie in der Pandemie gelernt?
Wenn Viren lange Schatten werfen
Der aktuelle Masernausbruch lenkt den Blick auf eine Begleiterscheinung von Infektionskrankheiten: Deren Erreger können schwere Spätfolgen auslösen - von Gehirnentzündungen über Nervenleiden bis zu Krebs.
Wann kommt es zum Showdown in der SPÖ?
Anna Thalhammer und Iris Bonavida im Politik-Podcast über die Zukunft von Rendi-Wagner, die Grundsatzrede von Kanzler Nehammer und die Erfolge der FPÖ.
#brodnig: Vorsicht vor dem perfekten Mann!
Wer online datet, sollte diese Betrugsmasche kennen: Ein Fall aus Wien zeigt, wie geschickt Love Scammer sind.
Ein Tag für Frauen, aber nicht als Farce
profil-Redakteurinnen diskutieren, was der Frauentag für sie bedeutet
Anstieg der russischen Importe nach Österreich
Diese Warenimporte sind nominell – das heißt, in Preisen ausgedrückt – sehr stark gestiegen: Wir haben weniger importiert, aber mehr dafür bezahlt.
 
Die aktuelle Ausgabe als E-Paper lesen:
 
 
Sie haben Feedback? Schreiben Sie uns an online@profil.at

Sie interessieren sich für weitere profil-Newsletter oder Ihnen wurde dieser Newsletter weitergeleitet? Abonnieren Sie unsere profil-Newsletter hier.
Folgen Sie uns:
Facebook
 
Twitter
 
Youtube
 
Instagram
 
 
Abmelden

k-digital Medien GmbH & Co KG, Leopold-Ungar-Platz 1, FN: 216605m; HG Wien, 1190 Wien, Österreich